Gemeinschaftskunde gehört zu den Gesellschaftswissenschaften. Die wesentliche Funktion des Fachs ist, Schüler politisch zu bilden. In der Schule hat das Fach je nach Bundesland eine andere Bezeichnung. Neben Gemeinschaftskunde gibt es auch die Namen Politische Bildung, Politik oder Sozialkunde. Im Unterricht lernen Schüler das politische und gesellschaftliche System Deutschlands kennen und setzen sich damit auseinander, was Politik ist. Das Fach dient in seiner Ausrichtung vor allem dazu, Schüler für den Alltag nach der Schule mit praktischem Wissen auszustatten. Wie wird gewählt? Was ist Geld und wie funktioniert Wirtschaft?
Der Unterricht kann abhängig vom Lehrplan juristische, wirtschaftliche oder soziologische Themen umfassen. Dabei steht nicht nur Deutschland im Mittelpunkt, sondern auch die Europäische Union und die Welt. Schüler können bei dieser Themenvielfalt leicht den Überblick verlieren. Wer dennoch gute Noten erreichen möchte, holt sich frühzeitig Hilfe. Weil so viele Themen in das Unterrichtsfach passen, wird sehr häufig in Gemeinschaftskunde die Facharbeit geschrieben. Ghostwriter können beim Facharbeit Schreiben unterstützen, indem sie Textpassagen korrigieren, Informationen recherchieren oder Vorlagen schreiben.
Gemeinschaftskunde ist schon in der Grundschule Teil des Unterrichts. Dort ist Teil des Sachkundeunterrichts. Erst in den weiterführenden Schulen wird es ein eigenständiges Wahlfach. Gemeinschaftskunde umfasst verschiedene Bereiche
Lass-andere-schreiben.de ist ein Portal, auf dem sich Auftraggeber und Auftragnehmer von Textarbeiten finden können. Dazu lässt sich völlig kostenfrei und unverbindlich einen Textauftrag inserieren. Anschließend erhältst du von den bei uns registrierten und verifizierten Textexperten Angebote zu deinem Auftrag. Die Experten sind akademische Ghostwriter, die auch professionelles Korrekturlesen oder Lektorieren anbieten. Je genauer ein Textauftrag formuliert ist, je leichter lässt sich der passende Experte finden. Wenn dir ein Angebot zusagt, kannst du dann diesen Experten engagieren.